Geschichte
- 
														   2018 
 Die Synton-MDP beschafft einen neuen Hochvakuumofen für das Löten bei Temperaturen bis 2000 °C. Diese Anlage hilft, Hochtemperaturspitzen weiter zu optimieren.
- 
														  
														  2013 
 Die Wabawaska GmbH wird übernommen. Wabawaska ist eine Spezialistin im Hochvakuumlöten. Es beginnt ein fruchtbarer gegenseitiger Austausch der Schlüsseltechnologie «Aktivlöten».
- 
														  
														  2010 
 Synton-MDP produziert erste Spitzen aus alternativen Kristallen wie WC, B4C, SiC, CBN etc. Dies ist der Grundstein für Hochtemperaturspitzen.
- 
														   2007 
 Die Synton-MDP AG bezieht die neuen Lokalitäten im Stammhaus in Nidau.
- 
														   2002 
 Die Synton-MDP AG wird an die Meyco Holding verkauft.
- 
														   2002 
 Die Synton-MDP AG wird gegründet. Ihr werden die Herstellung von Mikrodiamantspitzen für Industrieanwendungen übertragen.
- 
														   1989 
 Die Synton AG stellt erstmals Tastspitzen und Härteprüfdiamanten her. Dies ist der Beginn von Synton-MDP.
- 
														   1962 
 Gründung der Synton AG für die Herstellung von Lagersteinen für Instrumente sowie Tonträger aus Diamanten und Saphir.
- 
														   1951 
 Ein moderner Neubau wird erstellt, die Firma wird in Paul Jost AG umbenannt.
- 
														   1939 
 lfred Jost übergibt die Firma seinem Sohn Paul, welcher den Betrieb kontinuierlich erweitert.
- 
														   1902 
 Alfred Jost gründet die Firma Jost zur Herstellung von Préparages für Uhrensteine.
